Kara
Kira wurde von Svetla hochträchtig auf der Straße aufgefunden. Wahrscheinlich wurde sie ausgesetzt, denn sie schien sich nicht auszukennen.
Svetla und ihr Mann leben in Bulgarien und betreiben ein kleines Transportunternehmen für Hunde und Katzen. Sie haben die EU-Erlaubnis zum „Verbringen von Haustieren auf langen Strecken“ und verdienen damit ihren Lebensunterhalt. Die Liebe zu Hunden und Katzen lässt sie daher nicht wegschauen, wenn sie hilflose Tiere auffinden. Daher konnten sie auch Kira nicht zurück lassen.
Kira lebt nun bei Svetla und Rumen in einem Außengehege bei ihrem Haus. Sie konnte dort ihre 6 Welpen zur Welt bringen. Einer der Welpen ist die kleine Kara, die auf diesem Wege nun ihre eigene Familie sucht. Die 6 Welpen sind welpentypisch verspielt und halten ihre Mama ganz schön auf Trab. Ein Katzentest kann nicht durchgeführt werden und Kara kennt auch keine kleineren Kinder. Kinder im Haushalt sollten daher das 12. Lebensjahr bereits erreicht haben oder den Umgang mit Hunden gewöhnt sein. Kara muss in ihrem neuen Zuhause noch viel lernen. Sie ist nicht stubenrein, das „an der Leine gehen ist noch ausbaufähig und auch an die vielfältigeren Umweltreize in Deutschland muss sie behutsam herangeführt werden. Auch das alleine bleiben muss schrittweise mit ihr geübt werden, wobei sie es gewohnt ist „im Rudel“ alleine zu sein. Welpen können sich in die verschiedensten Lebensmodelle einfügen. Daher können wir uns für Kara auch die verschiedensten Lebensmodelle, wie bei einer Einzelperson, einem Paar oder auch einer Familie vorstellen.
Kara reist geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht. Mit ihrem EU-Heimtierausweis sitzt sie auf ihrem gepackten Köfferchen und kann jederzeit nach einer Vorkontrolle über den Tierschutz in ihre neue Familie ausreisen. Sie hat alle notwendigen Schutzimpfungen und ist augenscheinlich gesund. Wir vermitteln ausschließlich auf Endstellen und Kara wird direkt zu Ihnen nach Hause gebracht (bis auf wenige Ausnahmen in abgelegenen Gebieten).
Kara ist ca. Mitte 2021 geboren und wird wahrscheinlich – wie ihre Mama – eine Endgröße von rund 50cm erreichen. Zu enthaltenen Rassen können wir keine Angaben machen.
Bei ernsthaftem Interesse wenden Sie sich bitte an folgenden Kontakt:
Animal last Chance Foundation (Bulgarian dogs)
Kontakt: per Email an: animal.lastchance@abv.bg oder senden Sie uns über Facebook eine PN über unsere Homepage: Bulgarian dogs
Bei schriftlichen Anfragen geben Sie bitte immer ihre Telefonnummer zur Kontaktaufnahme an.
Hinweis: Wenn wir unsere Hunde bestimmten Rassen zuordnen, so orientieren wir uns ausschließlich am Erscheinungsbild und am Verhalten (Phänotyp). Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Vereins und der beteiligten Tierärzte. Die Angaben entsprechen jedoch nicht zwangsläufig den Erbanlagen (Genotyp), zu deren Bestimmung eine DNA-Analyse erforderlich wäre. Die Verhaltens- und Charakterbeschreibung des Tieres beruht auf Beobachtungen der Tierschützer vor Ort bzw. der Pflegestellen und bezieht sich ausschließlich auf die aktuellen örtlichen Verhältnisse in den Auffangstationen oder den Pflegestellen. Nach einer Vermittlung kann oder wird sich die Fellnase
Svetla und ihr Mann leben in Bulgarien und betreiben ein kleines Transportunternehmen für Hunde und Katzen. Sie haben die EU-Erlaubnis zum „Verbringen von Haustieren auf langen Strecken“ und verdienen damit ihren Lebensunterhalt. Die Liebe zu Hunden und Katzen lässt sie daher nicht wegschauen, wenn sie hilflose Tiere auffinden. Daher konnten sie auch Kira nicht zurück lassen.
Kira lebt nun bei Svetla und Rumen in einem Außengehege bei ihrem Haus. Sie konnte dort ihre 6 Welpen zur Welt bringen. Einer der Welpen ist die kleine Kara, die auf diesem Wege nun ihre eigene Familie sucht. Die 6 Welpen sind welpentypisch verspielt und halten ihre Mama ganz schön auf Trab. Ein Katzentest kann nicht durchgeführt werden und Kara kennt auch keine kleineren Kinder. Kinder im Haushalt sollten daher das 12. Lebensjahr bereits erreicht haben oder den Umgang mit Hunden gewöhnt sein. Kara muss in ihrem neuen Zuhause noch viel lernen. Sie ist nicht stubenrein, das „an der Leine gehen ist noch ausbaufähig und auch an die vielfältigeren Umweltreize in Deutschland muss sie behutsam herangeführt werden. Auch das alleine bleiben muss schrittweise mit ihr geübt werden, wobei sie es gewohnt ist „im Rudel“ alleine zu sein. Welpen können sich in die verschiedensten Lebensmodelle einfügen. Daher können wir uns für Kara auch die verschiedensten Lebensmodelle, wie bei einer Einzelperson, einem Paar oder auch einer Familie vorstellen.
Kara reist geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht. Mit ihrem EU-Heimtierausweis sitzt sie auf ihrem gepackten Köfferchen und kann jederzeit nach einer Vorkontrolle über den Tierschutz in ihre neue Familie ausreisen. Sie hat alle notwendigen Schutzimpfungen und ist augenscheinlich gesund. Wir vermitteln ausschließlich auf Endstellen und Kara wird direkt zu Ihnen nach Hause gebracht (bis auf wenige Ausnahmen in abgelegenen Gebieten).
Kara ist ca. Mitte 2021 geboren und wird wahrscheinlich – wie ihre Mama – eine Endgröße von rund 50cm erreichen. Zu enthaltenen Rassen können wir keine Angaben machen.
Bei ernsthaftem Interesse wenden Sie sich bitte an folgenden Kontakt:
Animal last Chance Foundation (Bulgarian dogs)
Kontakt: per Email an: animal.lastchance@abv.bg oder senden Sie uns über Facebook eine PN über unsere Homepage: Bulgarian dogs
Bei schriftlichen Anfragen geben Sie bitte immer ihre Telefonnummer zur Kontaktaufnahme an.
Hinweis: Wenn wir unsere Hunde bestimmten Rassen zuordnen, so orientieren wir uns ausschließlich am Erscheinungsbild und am Verhalten (Phänotyp). Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Vereins und der beteiligten Tierärzte. Die Angaben entsprechen jedoch nicht zwangsläufig den Erbanlagen (Genotyp), zu deren Bestimmung eine DNA-Analyse erforderlich wäre. Die Verhaltens- und Charakterbeschreibung des Tieres beruht auf Beobachtungen der Tierschützer vor Ort bzw. der Pflegestellen und bezieht sich ausschließlich auf die aktuellen örtlichen Verhältnisse in den Auffangstationen oder den Pflegestellen. Nach einer Vermittlung kann oder wird sich die Fellnase